Wie spielt man die English Opening: Anglo-Indian Defense, Romanishin Variation?



- 1. c4: Mit diesem Zug versuchen die Weißen, das Zentrum von der Flanke aus zu kontrollieren, um die Entwicklung ihrer Figuren vorzubereiten und eine flexible Struktur beizubehalten.
- 1… e6: Die Schwarzen antworten symmetrisch, um die Entwicklung des Läufers auf f8 vorzubereiten und ein ausgewogenes Spiel anzustreben.
- 2. Sf3: Die Weißen entwickeln ihren Springer in die Mitte, um den Bauern auf d4 zu unterstützen und sich auf eine mögliche kurze Rochade vorzubereiten.
- 2… Sf6: Die Schwarzen entwickeln ebenfalls ihren Springer, um zentrale Felder zu kontrollieren und ihre Bauernstruktur vorzubereiten.
- 3. g3: Die Weißen bereiten die Fianchetto ihres Läufers vor, um die lange Diagonale des Läufers von g2 aus zu kontrollieren und langfristig das Zentrum zu beeinflussen.
- 3… a6: Ein weniger gebräuchlicher Zug in der Eröffnung, der einen Vorstoß b5 am Damenflügel vorbereiten kann und den Schwarzen Flexibilität bei der Entwicklung bietet.
Varianten der English Opening: Anglo-Indian Defense, Romanishin Variation
Variante 1: 4. Ag2
Mit 4. Ag2 komplettieren die Weißen die Fianchetto ihres Läufers, stärken ihre Kontrolle über das Zentrum und bereiten die Rochade vor.
Variante 2: 4. d4
Wenn die Weißen 4. d4 spielen, streben sie eine direktere Kontrolle des Zentrums an und bereiten mögliche Spannungen im Zentrum sowie aktiveres Spiel vor.
Variante 3: 4. Sd3
Mit 4. Sd3 entwickeln die Weißen einen weiteren Springer, unterstützen das Zentrum weiter und bereiten einen möglichen Vorstoß e4 in der Zukunft vor.